Kann man eine Thetford C220 selbst auf eine BioTioo 2.0 umbauen? Die richtige Antwort lautet: Das kommt darauf an … Es kommt darauf an, wie deine Einbausituation ist und wie gut deine handwerklichen Fähig- und Möglichkeiten sind. Kurz: Ja, es ist möglich … vielleicht 😉

Alles selbst gekauft und voll bezahlt!

deshalb keine Werbung

Wasserleitung

Wer aus direkt aus der Leitung trinkt sollte auf Trinkwasserqualität achten! „DVGW“ ist hier das Stichwort.

Überlegung Wasserleitungen mit „totem Ende“ (Stopfen) werden nicht durchspült und neigen zur Bakterienbildung und die Entwässerung als Frostschutz ist schwierig.

  • Optimal ist es gar keine Stichleitung zu haben (z.B. ein T-Stück durch einen Verbinder ersetzen).
  • Zweitbeste Lösung etwas an die Leitung anschließen, z.B. eine Außendusche, dafür muss man vom Rohr bzw. Schlauch auf eine (Camping-) Duschamatur adaptieren. Rohleitung (außen) und Schlauch (innen) meist 12mm Durchmesser. Ein Absperrventil ist hilfreich und schützt vor Wasser im Womo. Meine Lösung 12mm Schlauch auf 1/2″ Außengewinde mit Absperrventil, da dann Campingdusche (CP Wagner, ca. 9€) anschließen und immer mal wieder durchspülen. ACHTUNG: DVGW-konform eher nicht möglich!
  • Drittbeste Lösung ein Stopfen auf der (möglichst kurzen) Leitung, z.B. „Reich uniquick Endstopfen 12mm“

Abluft

Die Abluft transportiert Feuchtigkeit nach außen, dient somit der Trocknung und beugt Gerüchen vor.

Die einfachste Variante ist es eine Entlüftung durch die WC-Klappe zu realisieren, dazu wird der Abluftschlauch an eine SOG Durchführung adaptiert und nach außen geführt, der ggf. vorhandene Aktivkohlefilter muss entfernt werden, ebenso der SOG Lüfter. Entweder an eine vorhandene SOG-Durchführung (inkl. Außenabdeckung) oder bestellen und neu machen.

Bei mir gibt es eine vorhandene SOG Unterbodenentlüftung, die adaptiert werden soll. Da die Maße des BioTioo-Abluftschlauches ungewöhnlich sind (29mm außen, 23mm innen), habe ich mich für Schrumpfschlauch entschieden.

Elektro

Der Lüfter braucht Dauerstrom, damit er auch lüften kann, wenn ansonsten kein Strom fließt. Da er nur 1 Watt verbraucht reichen auch dünne Zuleitungen mit niedrigem Kabelquerschnitt aus.

Möbelbau

Sehr individuell! Wird das Chemie-WC entfernt, kann man davon ausgehen, dass mehrere „Löcher“ entstehen. Üblicherweise dort wo der Toilettenschacht nach außen geht und dort wo der Spültaster war. Letzter eignet sich oft als Ort für den Schalter des Lüfters. Dazu braucht man ein „Brettchen“ mit den Abmaßen von ca. 10x 8 cm.

Sonst noch

Ein zweiter Urinkanister kann beim Anbieter bezogen werden oder bei Amazon oder Campingwagner. Einfach nach „Weithals Kanister 10l“ suchen. Die Außenmaße 17x28cm und 10l Volumen sind dann (hoffentlich) eindeutig. Bei den Fremdanbietern ist auch immer ein Deckel mit dabei, so dass man wasserdicht transportieren oder lagern kann.

Werkzeuge

Folgende Werkzeuge habe ich eingesetzt

  • Winkel
  • Bleistift
  • Cuttermesser
  • Multitool
  • Zollstock
  • Schere für Schablonen
  • Karton für Schablonen
  • Kreissäge
  • Stichsäge
  • Staubsauger
  • Bohrmaschine
  • Bohrkrone 35mm
  • Zwingen/Klemmen
  • Tisch zum Sägen
  • Forstnerbohrer 20mm für Schalter
  • Zange
  • Schlitzschraubenzieher
  • Schieblehre zur Messung von Schläuchen etc

Material

zusätzlich zur Lieferung von Biotioo

  • Regelböden/Holz
  • Schrumpfschlauch 33mm Durchmesser, 2mm dick inklusive Kleber
  • Kugelhahn 12mm auf 1/2 Zoll.
  • 3 Wagoklemmen
  • einige Kabelbinder

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert