Entdeckt mit uns die schöne und abwechslungsreiche Nordeifel – das Mittelgebirge westlich von Koblenz und südlich von Aachen, das sich perfekt für einen vier bis fünftägigen Kurztrip eignet und sich wunderbar mit den Niederlanden (z.B. Maastricht), Luxemburg, der Mosel oder dem Ahrtal verbinden lässt!
Nideggen – Unser Startpunkt
Anfahrt von Norden via A4, Ausfahrt Düren. Hier erwartet euch die beeindruckende Burg Nideggen mit ihrem sehenswerten Burgmuseum. Die Sandsteinformationen sind zwar nicht ganz so groß wie in der Pfalz, aber dennoch spektakulär. Besonders die super Ausblicke ins Rur-Tal sind ein Highlight. Eine 8,5km Wanderung führt durch die schönsten Ecken. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich auf P2 und bietet direkten Einstieg für Wanderungen (Infos zum Stellplatz Danzley). Auf der L246 Richtung Süd-West findet ihr weitere Campingplätze.
Nationalpark Eifel & Rursee
Auf dem Weg von Nideggen kommt ihr am Wildpark Schmidt vorbei, wo ihr Wildtiere und Greifvögel beobachten könnt.
Im Nationalpark stellt sich die Frage: Sollte man dort Freistehen? NEIN ist die eindeutige Antwort, kostet bis zu 300 €.
Achtung: Viele Parkplätze am Rursee sind nur für PKW beschildert! Es gibt einen Wohnmobilstellplatz in Rurberg nahe dem Freibad sowie den Camping Rursee, dort werden auch SUP-Kurse und -Verleih angeboten. Unsere Route führt einmal westlich um den Rurstausee herum und dann südlich Richtung Schleiden/Gemünd.
Schleiden und Gemünd
Das absolute Highlight hier ist Vogelsang IP mit seiner beeindruckenden Natur-Ausstellung und der wichtigen Ausstellung zur NS-Zeit. Der Vogelsang IP Stellplatz ist einfach gehalten, es kann Pfützen geben, bietet aber einen tollen Ausblick in die Eifellandschaft.
Die Sternwarte „Sterne ohne Grenzen“ rundet das Erlebnis ab – dazu gibt es sogar einen interessanten NRW-Tourismus-Podcast. Als Alternative könnt ihr das Camp Hammer in Simmerath ansteuern.
Wer lieber urbaner stehen möchte, in Gemünd gibt es einen empfehlenswerten Stellplatz mit einem Brauhaus und auch andere Gastronomie.
Wilder Kermeter
Hier gilt: Nur der frühe Vogel fängt den Parkplatz! Ranger-Touren finden jeden 2. und 4. Sonntag des Monats um 13 Uhr statt, die Anreise ist auch mit dem Bus möglich. Es gibt barrierefreie Wege und einen spannenden Kletterpfad über „Sturmopfer“. Der tolle Blick von der Hirschley auf die Rurseen ist unvergesslich. Eine etwa 5km lange Wanderung „Wilder Kermeter – 2x Wildnis für alle“ ist bei Komoot verfügbar.
Kall
Am Felsfeldhof könnt ihr auf einem von drei Stellplätzen (über die Homepage für 15€ oder über Alpaca Camping) übernachten und steht auf einer Wiese am Waldesrand mit tollem Fernblick in die Eifel.
Der Hubertushof in der Nähe bietet ebenfalls Wohnmobilplätze. Die 18km lange Eifelschleife Kuttenbachtal ist ein Wanderhighlight für einen ganzen Tag. Weitere Stellplätze sind der Stellplatz Golbach am Wohnmobilhafen Eifel und der Wohnmobilpark Urft für 8€ pro Nacht.
Hellental
Der Campingplatz Oberprethermühle ist ein besonderer Tipp – lest unbedingt die FAQs zum Sanitär! Hier gibt es Lagerfeuer-Romantik und der Stellplatz liegt direkt am Bach. In der Nähe findet ihr Reste des Westwalls mit Panzersperren. Gut erreichbar ist auch Monschau mit seinen Glasbläsern. Der Staumauer Stellplatz Olef und der Wildpark Hellenthal runden das Angebot ab.
Bad Münstereifel
Hier locken die Printen-Manufaktur und das City Outlet. Parken könnt ihr nahe dem Eifelbad am Parkplatz „A2“ – der Wohnmobilstellplatz existiert seit der Flut 2021 leider nicht mehr. Westlich von Bad Münstereifel befindet sich das beeindruckende Radioteleskop Effelsberg.
Von hier kommt ihr über die über A1 bzw. A61 wieder nach Hause
Besondere Tipps
Für echte Camper gibt es Trekkingplätze (nur für Zelte), schaut mal rein, wenn ihr ein echtes Camping-Abenteuer sucht.
Das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern bietet große Parkflächen inklusive Bus-Parkplätze und Shuttle-Service und kann so auch mit dem Womo besucht werden. Hier kann man den Tag verbringen!
Hat es dir gefallen? Fehlt was? Hast einen Hinweis? Schreibe gerne einen Kommentar unter https://www.abgefahrn-podcast.de/?post_type=podcast&p=2504
deine Podcaster
Nützliche Links
- Wanderwelt Nordeifel – Wanderwege: Eifelspuren & Eifelschleifen
- Nationalpark Eifel – Informationen in den Nationalpark-Toren
- Rureifel Tourismus – u.a. geführte Touren
- Radioteleskop Effelsberg
Die Nordeifel ist gut erreichbar aus Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz – ein perfektes Ziel für alle.
Wenn dir diese Tour gefallen hat, dann ist vielleicht auch unsere Tour durch das Sauerland was für dich: https://www.abgefahrn-podcast.de/wohnmobiltour-nrw-sauerland/